Benefizkonzert 14. Juli 2023
Die größte Katastrophe ist das Vergessen
Für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei
im Backstage (Reitknechtstraße 6, 80639 München) in München
Jetzt Karten sichern!
Eintritt: € 10,-
Geschenkeintritt: € 10,- (oder mehr)
über PayPal oder Abendkasse ab 17.30 Uhr
Alle Künstlerinnen und Künstler verzichten auf ihre Gagen.
Der Rein-Erlös wird zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei gespendet.
Unsere Live Acts
Alle Künstlerinnen und Künstler verzichten auf ihre Gagen.
Der Rein-Erlös wird zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei gespendet.
Über uns
DTHWERK ist ein Projekt der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsvereinigung e.V., die im Jahre 2003 in München von deutschen und türkischen Unternehmerinnen und – Unternehmern gegründet wurde.
DTHWERK steht für „Deutsch Türkisches Hilfswerk“.
Wir sind der Überzeugung, dass gerade in unserer Zeit die soziale Verantwortung und der wirtschaftliche Erfolg unmittelbar zueinander gehören. Wir bekennen uns uneingeschränkt dazu.
Das Erleben dieser enorme Bereitschaft zur selbstlosen Hilfe für die Menschen in Not und das massive ehrenamtliche Engagement waren für uns eine initialisierende Erfahrung für die Geburt des Projektes DTHWERK „Deutsch Türkisches Hilfswerk“. Die Grundprinzipien und Absichten unseres Projektes sind:
- Gründung eines spezifischen Netzwerkes des ehrenamtlichen Engagements.
- Ja, Deutsch-Türkisch, aber uns geht es um die Hilfe für alle Menschen, die in Not geraten sind.
- keine Spendensammelorganisation, wenn auch DTHWERK für seine Projekte finanzielle Unterstützung benötigen wird.
- Im Mittelpunkt steht der Mensch, der sich ehrenamtlich engagieren will und kann.
- Förderung, Initiierung, Vernetzung und Mobilisierung von ehrenamtlich engagierten Menschen.
- Unterstützung seriöser zertifizierter Katastrophenhilfsorganisationen unabhängig von Größe, Religion, Nationalität und politischer Anschauung.
- Keinerlei Verwaltungskosten, kein Apparat
Vorstand DTW e.V.
Am 6.Februar 2023 wurden mehrere Provinzen im Südosten der Türkei und Nordwest-Syrien von zwei aufeinander folgenden schweren Erdbeben erschüttert.
Dabei wurden auf der türkischen Seite 11 Städte, mehrere hundert Kreisstädte und Dörfer erheblich zerstört. Mehr als 50.000 Menschen sind unter den zusammengestürzten Häusern ums Leben gekommen. Das Gebiet ist insgesamt fast so groß wie die Bundesrepublik Deutschland.
Aus über 80 Staaten eilten Rettungsteams in die Türkei und nach Syrien, um mit den örtlichen Katastrophenschutzkräften zusammen die Überlebenden aus den Trümmern zu retten.
Das werden die in Not geratenen Menschen in der Türkei und Syrien nie vergessen.
Allein die türkische Zivilgesellschaft hat in Deutschland und in anderen westeuropäischen Ländern mehr als 10 Tausend ehrenamtlich engagierte Menschen in allen Altersgruppen und sozialen Schichten mobilisiert, die enorm viele Hilfsgüter Tag und Nacht gesammelt, deponiert, sortiert und in die Erdbebenregionen in der Türkei und in Syrien geschickt oder sogar selbst gefahren haben.
Informationen
Benefizkonzert am 14. Juli 2023